⚠️ BITTE BEACHTEN: RENNSTRECKE VOM 20. DEZEMBER 2024 BIS 31. MÄRZ 2025 GESCHLOSSEN!
Diese Route folgt den Fußgängerzonen, Deichen, die diese Produktionsstätten vor Hochwasser schützten. Die Entdeckung der lokalen Fauna (Reiher, Reiher usw.) und Flora (Santonina, Queller usw.) steht im Vordergrund.
Einzelheiten zur Reiseroute
Öffnungszeiten
Verknüpfte Angebote
SEHENSWÜRDIGKEITEN Auf der Route
Port de Mornac-sur-Seudre
- Mornac-sur-Seudre
Umweg Wanderweg Nr. 1 – Mornac-sur-Seudre
Abstand:3,4 km
Deine Reiseroute
Schritt 1: Abfahrt vom Hafen
Nehmen Sie die Rue des Basses Amarres und verlassen Sie die Stadt über die Rue de l’Aide.
Biegen Sie vor dem grünen Weg rechts ab, um einer Schleife zu folgen, die zurück zum anderen Ende des grünen Weges führt.
Der Hafen von Mornac erlebt seit langem eine starke Fischerei- und Verkehrsaktivität. Während des Handels zwischen den Häfen von La Rochelle und Bordeaux hatten die Boote große Schwierigkeiten, durch die Schleuse von Maumusson zwischen der Insel Oléron und dem Kontinent zu gelangen. Die Händler werden Mornac als Relaishafen nutzen. So fuhren die Boote von Seudre bis nach Mornac, wo die Waren auf Ochsenkarren entladen wurden, die dann nach Royan transportiert wurden, wo sie auf Lastkähne umgeladen wurden, um zurück nach Bordeaux zu fahren.
Schritt 2: Der Mornac-Kanal

Der Mornac-Kanal oder Acheneau (wie man hier sagt) ermöglicht es Seglern, ihre Boote zum Hafen zu bringen. Bei Gegenwind war das keine leichte Sache. Der Transport von den Deichen aus erfolgte mit tierischer, aber auch menschlicher Zugkraft. Wir dürfen nicht vergessen, dass das Acheneau damals stärker gekrümmt war; So wurde die Südostbiegung in den 1880er Jahren durch Menschenhand begradigt. Noch heute gibt es die Biegung des Noroît, an der man sich festhalten musste, wenn man bei Nordostwind zum Hafen zurückkehren wollte. Wenn wir den Acheneau sowohl bei Flut als auch bei Ebbe gesehen haben, verstehen wir, dass wir hier im Rhythmus der Gezeiten leben.
Schritt 3: Die Hütte des Salzarbeiters

Es wurde aus rohem Holz umgebaut, mit Schilf gedeckt und nach Osten hin geöffnet. Es ermöglichte Ihnen, Ihre Werkzeuge aufzubewahren und sich vor schlechtem Wetter zu schützen. Auf den Unebenheiten die Salzarbeiter
angebautes Getreide und Gemüse.
Schritt 4: Blick auf den Glockenturm, den Ursprung von Mornac als Festung
Seine strategische Lage machte Mornac seit dem Mittelalter zu einer Festung. Die auf einem Kalksteinhügel aus der Kreidezeit erbaute Stadt verfügt über eine befestigte Burg mit einem Bergfried vom gleichen Typ wie der Broue-Turm (1622. Jahrhundert). Diese beiden Kerker kommunizierten, um vor einer möglichen Invasion zu warnen. Im Jahr XNUMX zerstörte Soubise, Anführer der Protestanten, den Bergfried der Burg. Anschließend wurden die Befestigungsanlagen abgebaut und die Gräben zugeschüttet, um Gärten entstehen zu lassen.
Mornac besteht aus einer Stadt und zwei Vororten außerhalb der Befestigungsanlagen: dem der Seilerei und dem des Priorats.
War dieser Inhalt für Sie nützlich?
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie hilfreich war. Ihre Ermutigung ist für uns von entscheidender Bedeutung, und Ihr Feedback ermöglicht es uns, uns zu verbessern.
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie nicht nützlich war. Es tut uns leid.
Teilen Sie diesen Inhalt
Teilen Sie diesen Inhalt