Eingebettet in eine grüne Umgebung liegt die Abtei von Sablonceaux ist eines der Juwelen des Erbes von Royan Atlantique. Diese tausend Jahre alte Abtei bietet eine einzigartige Reise durch die Jahrhunderte und die Architektur. Ein neues Kulturprogramm ermöglicht es Ihnen, diesen außergewöhnlichen Ort aus einem anderen Blickwinkel (wieder) zu entdecken und Geschichte und Moderne zu verbinden.
Eine tausend Jahre alte Abtei
Es war im Jahr 1136, als William Dieser im „Baconais-Wald“ errichtete hochgelegene Gebetsort für die regulären Chorherren des Heiligen Augustinus verfügte damals über ein riesiges Herrschaftsgebiet, das aus verschiedenen Gütern, Ländereien, Wäldern, Mooren, Sümpfen, Salzgewässern und Tieren bestand.
Ordentliche Kanoniker sind Priester, die unter der Herrschaft des Heiligen Augustinus in Gemeinschaft leben. Sie predigen, unterrichten Theologie und Bildung für junge Menschen. Ihre Hauptaufgabe besteht insbesondere darin, die Gläubigen in den von der Abtei abhängigen Pfarreien in ihrem geistlichen Leben von der Wiege bis zur Bahre zu begleiten.



Eine bewegte Geschichte
Der Hundertjährige Krieg (1337–1453) und die Religionskriege (1562–1598) beschädigten die Abtei schwer. Im XNUMX. Jahrhunderte Jahrhundert sind die Gebäude tatsächlich baufällig. Darüber hinaus wurde die Gemeinschaft unter der Autorität der Abtei Chancelade in der Dordogne reformiert. Die Abtei von Sablonceaux unterliegt somit der Belobigungsregelung. Der Abt ist kein religiöser Mann mehr, sondern ein vom König ernannter hoher Würdenträger der Kirche.
Während der Revolution wurden die 11 verbliebenen Kanoniker vertrieben und die Abtei ging in Staatsbesitz über. Charles Le Moine, Kommissar der Marine in Rochefort, war der erste, der die Abtei kaufte. Leider ist die Familie Le Moine nicht in der Lage, den Ort zu unterhalten. Einige Gebäude werden dann abgerissen. Letztendlich werden sie zu Steinbrüchen, in denen umliegende Häuser gebaut werden. Im Jahr 1907 wurde die Kirche als historisches Denkmal eingestuft.
Die als historisches Denkmal eingestufte Abtei von Sablonceaux offenbart die gesamte Geschichte vergangener Jahrhunderte.
Dann, im Jahr 1912, kaufte Doktor Martz die Abtei. Er verwandelte den Ort in ein Kurbad und ließ einige Arbeiten durchführen. Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele alleinstehende Kinder von der Schwester der neuen Besitzerin der Abtei, Mademoiselle Cornardeau, aufgenommen. Nach dem Krieg wurde das tägliche Leben wieder aufgenommen und die Abtei wurde zu einer Molkerei („Le Vieux Porche“ Camembert) und dann zu einem landwirtschaftlichen Betrieb.
Von 1963 bis 1983 initiierte André Malraux die Restaurierung der Abteikirche. Im Jahr 1987 gründete die Diözese La Rochelle und Saintes, der das Gelände gehörte, auf dem Gelände die Gemeinschaft Chemin Neuf. Dadurch wird der Abtei ihre Berufung als Ort des Lebens und der Spiritualität zurückgegeben.


Besuche in der Abtei von Sablonceaux
Die Abtei von Sablonceaux hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Umbauten und Restaurierungen erfahren. Daher finden wir in allen Gebäuden verschiedene Stile. Letztlich ist es ein lebendiges Zeugnis der mittelalterlichen Sakralarchitektur und des Klosterlebens der damaligen Zeit. Heute können Sie einen Teil davon frei besichtigen. Dies betrifft die Abteikirche aus dem 12. Jahrhundert, den Kreuzgang, den Kapitelsaal und schließlich die Außenbereiche.
Öffnungszeiten der Abtei Sablonceaux:
- im Winter: 9 bis 18 Uhr
- Sommer: 9 bis 21 Uhr
Um tiefer in die Geschichte einzutauchen und die Geheimnisse der Abtei kennenzulernen, Ein Reiseleiter leitet geführte Touren. Zu diesen Besuchen gehört die Entdeckung privater Gebäude und Orte wie des Getreidespeichers aus dem 150. Jahrhundert, des Abtshauses aus dem XNUMX. Jahrhundert oder des XNUMX Jahre alten amerikanischen Walnussbaums. Sie bieten einen vollständigen Überblick über das reiche Erbe der Abtei.
Ob bei einem selbstgeführten Spaziergang oder einer ausführlichen Führung: Die Abtei offenbart ihre Schätze und Geheimnisse denjenigen, die sich die Zeit nehmen, sie zu erkunden.
Das Kulturprogramm der Abtei von Sablonceaux
Im Jahr 2024 öffnet die Abtei von Sablonceaux ihre Türen und bietet Konferenzen, Aktivitäten und Veranstaltungen an. Von Beginn des Schuljahres an ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm kommt, um diesen geschichtsträchtigen Ort hervorzuheben. Wir nutzen die kulturellen Veranstaltungen der Abtei, um unvergessliche Erlebnisse zu erleben, bei denen Begegnung und Austausch miteinander verbunden sind.
Zu den Highlights zählt für uns die Veranstaltung „Abtei Sablonceaux im Rampenlicht“ anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals, 21. und 22. September. 20 Minuten lang wird die Geschichte der Abtei in Bildern und Musik dank einer Projektion auf die Fassaden der Kirche und des Kapitelsaals erzählt.
Dann, am 5. und 6. Oktober, reisen wir für ein Jahr zurück in die Zeit großes mittelalterliches Fest innerhalb des Abteigeländes. Wir entdecken altes Know-how und die Produkte lokaler Handwerker in mittelalterlicher Atmosphäre neu. Auf dem Programm: ein Kunsthandwerksmarkt, Workshops, Vorführungen und Aktivitäten rund um das Mittelalter für Erwachsene und Kinder; Konzerte, Spaziergänge und ein mittelalterliches Bankett am Samstagabend.